Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Lucie Kalašová leitet als Partner bei bpv BRAUN PARTNERS in Prag den Bereich Arbeitsrecht und Datenschutz. Sie vertritt auch in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Die renommierten internationalen Rating-Publikationen Chambers Europe und European Legal 500 empfehlen sie als Expertin für Arbeitsrecht und Datenschutz. Sie wird auch regelmäßig in den “TOP 100 Women in Czech Legal Business” aufgeführt.
Seit vielen Jahren publiziert sie und hält Vorträge in ihrem Fachbereich. Sie ist Mitglied der beratenden Gremien für Studien- und Gesetzgebungstätigkeiten bei der Tschechischen Anwaltskammer, insbesondere der Sektion IT und GDPR sowie der Sektion Arbeitsrecht.
Welche arbeitsrechtlichen Veränderungen wird Flexinovela mit sich bringen, wenn es genehmigt wird? Lesen Sie, wie die Flexibilität in den Arbeitsverhältnissen sowohl auf Seiten der Arbeitgeber als auch auf Seiten der Arbeitnehmer steigt.
Am 1. August 2024 trat das Gesetz Nr. 230/2024 Slg. (teilweise) in Kraft, mit dem nicht nur das Arbeitsgesetzbuch, sondern auch das Gesetz Nr. 251/2005 Slg. über die Arbeitsaufsicht und das Gesetz Nr. 2/1991 Slg. über Tarifverhandlungen geändert wurden.